Amorbach

Amorbach
Amorbach,
 
Stadt im Landkreis Miltenberg, Bayern, 168 m über dem Meeresspiegel, 4 600 Einwohner;, Luftkurort im Naturpark Odenwald mit malerischem Stadtbild;
 
 
 
 
Die ehemalige Benediktinerabtei (im frühen 8. Jahrhundert gegründet) ist seit 1803 Besitz der Fürsten zu Leiningen; Klostergebäude mit Bibliothek (1798 vollendet) und »Grünem Saal« (1792-93); die ehemalige Klosterkirche ist evangelische Pfarrkirche (Neubau 1742-47 von M. von Welsch und seinem Schüler Valentin Schick, Ausstattung von J. M. Feuchtmayer, M. Günther u. a.). Die katholische Gangolfskirche wurde 1752-54 nach dem Vorbild der Mainzer Peterskirche gebaut; spätgotisches Rathaus (um 1500), »Altes Stadthaus« (1475), »Templerhaus« (Mitte 15. Jahrhundert); Palais der Fürsten zu Leiningen (1724-27, 1830 erweitert); Fürstlich Leiningensche Sammlungen in der Kurmainzer Amtskellerei (1483-85). Im Ortsteil Amorsbrunn katholische Wallfahrtskapelle Sankt Amor (1521).
 
 
Amorbach, 1272-1803 mainzisch, kam 1816 an Bayern.
 
 
Die Abtei A. im Odenwald, hg. v. F. Oswald u. W. Störmer (1984).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amorbach — • Former Benedictine abbey in Lower Franconia (Bavaria), founded in the early part of the eighth century by St. Pirmin Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Amorbach     Amorbach      …   Catholic encyclopedia

  • Amorbach — Amorbach, 1) fürstlich leiningisches Herrschaftsgericht von 21/2 QM.; 7700 Ew., im Odenwalde im[426] baier. Kreise Unterfranken, sonst kurmainzisch (20,000 Ew.), seit 1802 aber dem Fürsten von Leiningen (zum Theil) als Entschädigung angewiesen;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Amorbach — Amorbach, Stadt im bayr. Regbez. Unterfranken, Bezirksamt Miltenberg, im Odenwald, an der Mudau und der Staatsbahnlinie Aschaffenburg A., Residenz des Fürsten von Leiningen, hat eine ehemalige Benediktinerabtei, schöne Klosterkirche (jetzt den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Amorbach — Amorbach, Stadt im bayr. Reg. Bez. Unterfranken, im Odenwald, an der Mudau (zum Main), (1900) 2173 E., Amtsgericht, Stahlquelle (Jordansbad); seit 1803 Residenz des Fürsten von Leiningen; ehemal. Benediktinerabtei (730); unweit die Kapelle… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Amorbach — Amorbach, Stadt im bayer. Unterfranken, 3500 E., Schloß des Fürsten von Leinigen; früher Abtei …   Herders Conversations-Lexikon

  • Amorbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Amorbach — Infobox German Location name = Amorbach name local = image coa = Wappen Amorbach.png Art = Stadt Wappen = Wappen Amorbach.png lat deg = 49 |lat min = 38 lon deg = 09 |lon min = 13 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Unterfranken… …   Wikipedia

  • Amorbach — 49° 38′ 36″ N 9° 13′ 08″ E / 49.6433, 9.21899 …   Wikipédia en Français

  • Amorbach (Neckarsulm) — Amorbach Stadt Neckarsulm Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Amorbach Abbey — ( Kloster Amorbach) was a Benedictine monastery located at Amorbach in the district of Miltenberg in Lower Franconia in Bavaria, Germany. History It was one of four Carolingian foundations intended to establish Christianity in the region of the… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”